Deadhorse – Dalton Highway – Fairbanks – North Pole – Alaska Highway – Tok – Tetlin National Wildlife Refuge – Canada Border – Beaver Creek – Kluane Lake – Haines Junction – Haines Road – US Border – Haines – Fähre Skagway – Canada Border – Whitehorse – Alaska Highway – Junction 37 (kurz vor Watson Lake)
11.08.2014
Alaska III
Deadhorse
Auf der Rückfahrt von Deadhorse hat sich
die Tundra sehr verändert
die Herbstfarben leuchten in voller Pracht
Auf dem Campingplatz kommt auf einmal ein Bär aus dem Gebüsch
sofort wird er mit Warnschüssen vertrieben
Wieder zurück in Fairbanks treffen wir auf
ein ZH Paar
unterwegs mit ihrem MAN (www.uzab.ch)
wir verplaudern Stunden mit Ursula und Armando
denn sie haben schon die halbe Welt bereist
In Fairbanks besichtigen wir die Sandhill Kraniche im Creamer's Field
Anschliessend besuchen wir den Pioneer
Park
dies ist Vergnügungspark und Museum in einem
Bei der Weiterfahrt kommen wir an North
Pole vorbei
da müssen wir einen Halt einlegen
und Santa Claus besuchen
Im Santa Claus Haus
hier ist das ganze Jahr über Weihnachten
und der Weihnachtsmann ist fleissig am Arbeiten
Auch die Rentiere warten geduldig auf ihren Einsatz
Im weiteren Verlauf kommen wir wieder mit
der
Trans Alaska Pipeline in Kontakt
extra für die Pipeline wurde eine Hängebrücke
über den Tanana River gebaut
Wieder auf dem Alaska Highway
geht’s schnurgerade und zügig voran
Unser Übernachtungsplatz am Gerstle
River
im Hintergrund die Berge der Alaska Range
Nach der Ausschau nach Wildtieren ist
werkeln angesagt
Handtuchstangen werden hergestellt
Nach 2 Tagen Regen zeigt sich am Abend die Sonne
Lakeview Campground im Tetlin National
Wildlife Refuge
unser Stellplatz direkt am See
wieder ein Platz den man gratis nutzen darf
Ein Erlebnis zwischendurch:
meistens stehen vor Baustellen Frauen mit Stoppschildern
diesmal steht ein Mann und hält jedes Auto einzeln auf
sagt dass man aufpassen soll da sich die Geräte auf der Baustelle bewegen
Ich kann mich fast nicht mehr Erholen vor Lachen
19.08.2014
Kurz vor Beaver Creek überqueren wir
problemlos die Grenze nach
Yukon / Canada
und fahren weiter südwärts auf dem Alaska Highway
Fensterblick von unserem
Übernachtungsplatz
die Blätter der Bäume nehmen schon die Herbstfarben an
sie leuchten wie golden
Stopp am Pickhandle Lake und in Burwash
Landing
wo wir die weltweit grösste Goldwaschpfanne besichtigen
Spaziergang am Kluane Lake
Regenbogen am Sulphur Lake – unserem Übernachtungsplatz
Im Camper am Morgen kühle 14°
Draussen super schönes Wetter und ein spiegelglatter See
Frühstück gibt’s draussen
an der Sonne
In Haines Junction verlassen wir den Alaska
Highway
fahren auf der Haines Road
am Kluane National Park und Reserve entlang
Mittagshalt und kurzer Spaziergang am Kathleen Lake
Bei herrlichem Sonnenschein fahren wir an
wunderschöner Landschaft
durch ein langes Tal an der Bergkette der Saint Elias Mountains vorbei
Abstecher zu den Million Dollar Falls
Übernachtungsplatz am Takhanne River
mit Brot backen auf dem Lagerfeuer
Wir verlassen den Yukon und gelangen nach British Columbia
Wieder einmal unternehmen wir
eine 14 km lange Wanderung
Den Chuck Creek Trail
bis zum Samuel Gletscher
Der Weg führt durch Bäche, Sumpf und
Moor
aber wir kommen unserem Ziel immer näher
der Gletscher ist schon in Sichtweite
Schweren Herzens müssen wir
mit Blick auf den Gletscher
kurz vor dem Ziel umkehren
da die Wolken immer dichter und dunkler werden
es schon 17 Uhr ist und wir noch 2 Stunden für den Rückweg benötigen
Mit durchnässten Wanderschuhen und
verschmutzten Hosenbeinen
erreichen wir den Parkplatz
Wir spüren jetzt schon jeden Knochen
es zeigt sich wieder einmal
dass wir in letzter Zeit zu oft im Camper gesessen sind
Auf der Weiterfahrt Richtung Haines fahren
wir
an dieser sensationellen Bergkette mit vielen Gletschern vorbei
Dann müssen wir wieder einmal den Pass
zeigen
wir reisen erneut in Alaska/USA ein
Aber auch dieser Grenzübergang geht
problemlos von statten
da wir noch eine laufende Aufenthaltsbewilligung haben
gibt’s auch keinen neuen Stempel
Haines liegt wunderschön eingebettet zwischen Bergen und Gletschern
am Chilkoot Inlet
einer Meeresbucht im Pazifischen Ozean
Terrorrisiko = niedrig
Woher wissen die das wohl????
Totempfahl
Hier werden ganze Lebensgeschichten in Holzpfähle geschnitzt
Wir machen einen Ausflug auf der Mud Bay
Road ans Chilkat Inlet
auf die gegenüberliegende Seite der Halbinsel
wo die Strasse nun endgültig zu Ende ist
sehen eine Weile den Weisskopfseeadlern und Seehunden zu
und geniessen das schöne Wetter
Welch freudige Überraschung
zufälligerweise treffen wir Maria und Hans-Jörg
ihr Camper ist vom selben Hersteller
und sie sind "schuld" das wir unseren Camper dort gekauft haben
An der Hausmesse von Exploryx im Jahr
2009
hat Maria uns so vorgeschwärmt von ihrem Fahrzeug
dass wir hin und weg waren und noch im selben Jahr unsere Bestellung aufgaben
Seitdem haben wir uns nie mehr
gesehen
da sie schon seit 5 Jahren in Südamerika unterwegs waren
anhand von Mails wussten wir zwar das sie in Alaska sind
aber nicht genau wo
Abendstimmung am
Chilkoot Lake
Vor Sonnenaufgang sind wir schon auf den
Beinen
den heute ist Bärenbeobachtung
beim Lachsfang angesagt
Schon auf der Fahrt am Chilkoot River
entlang
laufen die ersten Bären über die Strasse
oder hocken gemütlich am Strassenrand
Die nächsten sind schon fleissig im
Bach
am fischen und fressen
Auch die Weisskopfseeadler wollen Beute machen
sogar die Seehunde schwimmen vom Meer
den Fluss hoch und gönnen sich ein Lachsmahl
Nachdem der Bär genug Lachse verspeist
hat
trottet er gemütlich das Flussufer entlang
Ob diese Fischer den Bären hinter sich schon bemerkt haben
Von Haines fahren wir mit dieser
Fähre
in einer Stunde nach Skagway
Im Fährhafen treffen wir Heidi und
Hansruedi aus dem Thurgau
wir verplaudern die Zeit bis zur Abfahrt der Fähre und der Überfahrt
In Haines hängen die Wolken ganz tief
und sobald wir ablegen zeigt sich blauer Himmel mit Sonnenschein
Unterwegs kommt uns ein grosses
Kreuzfahrtschiff entgegen
und im Hafen von Skagway stehen noch drei weitere
Die Kreuzfahrtschiffe dominieren das schön
restaurierte Dorf
von hier aus starteten früher sehr viele Goldsucher
ihren beschwerlichen Weg über den sehr steilen Chilkoot Pass
oder den längeren Weg über den White Pass nach Dawson City
zu den Goldfeldern und dem erhofften Glück
Entlang der Dyea Road begeben wir uns auf
Übernachtungsplatzsuche
wo wir an einem Fluss fündig werden
Leider am Morgen wieder schlechter
Wetter
bei Tagestemperaturen von 7.5 – 14 Grad
Wir fahren noch einmal durch Skagway
heute stehen fünf grosse Kreuzfahrtschiffe im Hafen
und somit wimmelt es im Dorf (ca. 800 Einwohner) von Leuten
also nichts wie weg
Im Nebel fahren wir über den White
Pass
und gelangen an die kanadische Grenze
wo wir nach ein paar Fragen wieder problemlos passieren dürfen
nach ein paar km in British Columbia erreichen wir den Yukon
Hier verlaufen die Grenzen kreuz und
quer
da die USA einen grossen Streifen der Küste vor Canada im Besitz hat
Auf der Weiterfahrt kommen wir an einer kleinen Wüste in Canada vorbei
Carcross Desert
und passieren den türkisfarbenen
Emerald Lake
bevor wir Whitehorse die Hauptstadt des Yukon erreichen
Hier treffen wir wieder auf Schweizer
Reisende
ein Paar aus dem Wallis
Wir besichtigen die S.S.Klondike II
mit 64m der längste Schaufelraddampfer des Yukon Rivers
Anschliessend sehen wir die längste
Fischleiter der Welt
dies ermöglicht den Lachsen die Staumauer zu überwinden
Diese Lachse legen zum Laichen und
anschliessenden Sterben
ca. 3'000 km zurück
vom Beringmeer den Yukonriver hoch
Der nächste Stopp ist beim Miles
Canyon
hier führt eine Hängebrücke über den glasklaren Yukonriver
Nordlichter
zum ersten Mal in unserem Leben sehen wir Nordlichter
Am Morgen plaudern wir kurz mit einem
weiteren Schweizer Reisepaar
aus dem Kanton Waadt
Danach verlassen wir Whitehorse auf dem
Alaska Highway
überqueren die schöne Nisutlin Bay Brücke in Teslin
bevor wir an einem kleinen See abseits der Strasse
einen Platz für die Nacht finden
Unterwegs sehen wir vom Camper aus
massenhaft Pilze
doch leider wissen wir nicht ob sie geniessbar sind
Aussicht von unserem
Wintergarten (Fahrerkabine)
an unserem Übernachtungsplatz
Aussentemperatur am Morgen kühle 3.5
°
also definitiv Zeit den Yukon und somit den Norden zu verlassen
und uns südlich zu bewegen
mit hoffentlich wärmeren Temperaturen
Nach ca. 400 km auf denen wir ein einziges
kleines Dorf passieren
verlassen wir den Alaska Highway
und biegen auf den Cassier Highway ab
welcher uns nach British Columbia führt
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com