Glennallen – Glenn Highway – Anchorage – Seward Highway – Portage Lake – Seward – Sterling Highway – Homer – Kenai – Anchorage – Hatcherpass – Parks Highway – Denali Highway – Praxson – Denali Highway – Parks Highway – Fairbanks – Elliott Highway – Dalton Highway – Deadhorse
19.07.2014
Alaska II
Glennallen
Leider ist es am Morgen
bewölkt und kurze Zeit später fängt der Regen an
somit Wetter fürs Internet und Webseite aktualisieren
Schon nach kurzer
Zeit
gesellt sich ein weiterer Schweizer Camper zu uns
so lernen wir Maja und Peter, AR kennen
(www.removirus1.ch)
und verplaudern den ganzen Nachmittag
und abends gehen wir gemeinsam Essen
Nebelverhangen und mit
Temperaturen von 6°-14°
fahren wir den Glenn Highway
vorbei am Matanuska Gletscher
bis zur Einmündung des Kings River in den Matanuska River
hier schlagen wir direkt am Fluss unser Nachtlager auf
Auf dem Lagerfeuer
backen wir Brot
gegen Abend kommt die Sonne hervor
so können wir wieder einmal draussen essen (fast mückenfrei)
und den Abend geniessen
Am Morgen wieder
strahlend blauer Himmel
und Tageshöchsttemperaturen von 23°
Anchorage lassen wir
vorerst mal links liegen und gelangen ans Meer
fahren mit grossem Verkehrsaufkommen
den Seward Highway am Turnagain Arm entlang
hier gibt es ein Tidenhub (Ebbe und Flut) von bis zu 11 Metern
direkt am Meer entlang führt die Bahn, dann die Strasse
rundherum Berge und Gletscher
Wir geraten in den
Feierabend- und Touristenverkehr
da wir uns überhaupt nicht mehr an so viele Autos
und mehrspurige Strassen gewöhnt sind
sind wir heilfroh diese Strasse wieder verlassen zu können
An der Portage Glacier
Road finden wir an einem See
einen schönen Übernachtungsplatz
Am Morgen fahren wir weiter bis zum
Portage Lake
welch herrliches Bild bietet sich uns hier
auf dem See schwimmen Eisschollen
und rundum die Berge sind mit Gletschern übersät
Wieder zurück auf dem Seward Highway
geht die Fahrt entlang der Kenai Mountains
vorbei an Flüssen, schönen Seen und sattgrüner Landschaft
Im Kenai Fiords Nationalpark
laufen wir hinauf zum schönen Exit Gletscher
Wir erreichen das Ende dieser
Sackgasse
Seward
liegt an der Resurrection Bay – im Golf von Alaska
eingekesselt von Bergen und Gletschern
Ausserhalb von Seward, vor dem Kenai
Fiords Nationalpark
übernachten wir auf einem Parkplatz am Fluss
Am Morgen fahren wir noch einmal nach
Seward rein
besichtigen den Hafen
und schauen den Seeottern zu wie sie auf dem Rücken schwimmen
Wieder zurück beim Abzweiger nach
Seward
fahren wir weiter hinunter auf der Kenai Halbinsel
vorbei an türkisfarbenen Seen und Flüssen
welche stark bevölkert sind von Fischern
Kurz nach Cooper Landing
biegen wir auf die geschotterte Skilak Lake Road ab
und finden am Lake Bottenintinin wieder
einmal
einen wunderschönen Übernachtungsplatz
In Soldotna biegen wir ab auf die
Kalifornsky Beach Road
und gelangen an die Küste des Cook Inlet
leider hat man sehr selten die Möglichkeit ans Meer zu gelangen
und die noch aktiven Vulkane auf der gegenüberliegenden Seite
sehen wir wegen den Wolken auch kaum
Eine Elchkuh mit ihrem Jungen am Grasen
An der Einmündung des Kasilof Rivers ins
Meer
sehen wir eine Weile den Sportfischern zu
wie sie mit Feumern massenhaft Lachse herausholen
und teilweise vor Ort ausnehmen und filetieren
Nach einer wirklich steilen Fahrt hinunter
an den Strand
finden wir einen schönen Übernachtungsplatz direkt am Meer
an der Whiskey Gulch Beach bei Anchor Point
Am Morgen beobachten wir die Bald Eagle's
(Weisskopfseeadler)
am Strand
Weiter geht die Fahrt nach Homer
leider hängen auch hier die Wolken tief
und versperren uns die Sicht auf die Berge und Gletscher
welche direkt aus dem Pazifik ragen
Wir fahren hinaus auf den Spit
(Landzunge)
bis ans Ende der Strasse
wo wir an diese Tafel gelangen
ab hier geht es nur noch per Boot weiter
Blick vom Skyline Drive hinunter auf
Homer
den Spit, die Kachemak Bay und im Hintergrund die Kenai Mountains
Dieser Elch geht vor uns auf die Knie
da er so lange Beine hat
muss er auf die Knie damit er zum Wasser kommt
Am Morgen auf dem Aussichtspunkt
Sicht gleich Null – wir sitzen mitten in einer "Milchsuppe"
so verlassen wir Homer und fahren die Kenai – Halbinsel wieder zurück
Das Schöne daran, umso nördlicher wir
kommen
umso besser wird das Wetter
sogar einen Vulkan sehen wir heute fast wolkenlos
Ortsnamen wie Ninilchik - Kasilof –
Nikiski
und die Zwiebeltürme auf den Kirchen
erinnern stark an die Russische Vergangenheit
Alaska gehörte früher Russland und wurde 1867 an die USA verkauft
Auch in Kenai – fischen
was das Zeug hält
die kleinen schwarzen Punkte im Wasser sind alles Fischer
Die Hunde müssen warten während Herrchen am
einkaufen ist
natürlich bei laufendem Motor
An einem schönen See bei herrlich warmem
Wetter
machen wir eine lange Mittagspause
Bei Regen erreichen wir Anchorage
die grösste Stadt von Alaska
mit ca. 300'000 Einwohnern
Hier
lernen wir Friedl aus Österreich kennen
und verplaudern den ganzen Abend bis in die frühen Morgenstunden
da er von Südamerika kommt hat er uns viele tolle Tipps und Erfahrungsberichte
Bert steigt aufs Dach und das Wetter wird
besser
eine kleine Reparatur ist fällig
das kleine Dachfenster wird besser abgedichtet
Wir verlassen Anchorage und fahren über die
Old Glenn Road
an den Knike River
wo wir wieder ein super schönes Plätzchen direkt am Fluss finden
In Wasilla besuchen wir das Museum des
Iditarod Trail Sled Dog Race
Das berühmteste Schlittenhunderennen wird
jährlich ausgetragen
führt von Wasilla nach Nome
quer durch die unberührte Wildnis Alaska's bis an die Bering Sea
viermal wurde es schon von einem Schweizer gewonnen
2 Wochen alte zukünftige Schlittenhunde
Von 8 M.ü.M. geht es in die Berge
auf ca. 1'200 M.ü.M auf den Hatcher Pass
hinunter geht es auf Schotter
und es wird wärmer und wärmer – bis das Thermometer 26° anzeigt
In Willow gelangen wir auf den Parks Highway
und dann sehen wir ihn
den Mount McKindley
(oder Denali in der Sprache der Ureinwohner
was "der Grosse" heisst)
mit 6194 Meter der höchste Berg Nordamerikas
Auch heute wieder ein super Plätzchen an
einem Fluss
am Susitna River
seit langer Zeit sehen wir wieder einmal Sterne am Himmel
da es immer zu hell oder bedeckt war
Am Morgen kühl und bewölkt
und vom Mount McKindley ist überhaupt nichts mehr zu sehen
(im Durchschnitt sieht man ihn nur jeden 3. Tag ohne Nebel)
In Cantwell biegen wir ab auf den Denali Highway
1. August 2014
Schweizer Nationalfeiertag
Typisches 1. Augustwetter – Regen
(10°)
Typisches Schweizer Znacht - Raclette
Nach einem Ruhetag fahren wir weiter auf dem
Denali Highway
dieser führt uns auf eine Hochebene
nah an der Baumgrenze auf ca. 800-1'000 M.ü.M.
durch seenübersäte Tundra
und auf den zweithöchsten
mit dem Auto befahrbaren Pass (1'245 M.ü.M.)